Werke Auswahl

Lyrik

Das alte Haus 1834

Bubensonntag 1836

Nachtlied 1836

Abendgefühl 1838

Das Haus am Meer 1838

Der Baum in der Wüste 1839

Winterreise 1839

Das Kind am Brunnen 1841

Der Heideknabe 1844

Sommerbild 1844

Meeresleuchten 1845

Herbstbild 1852

Ein Dithmarsischer Bauer 1853

Mutter und Kind 1859

Der letzte Baum 1860

Gedichte Sammlung 1842

Neue Gedichte Sammlung 1847

Gedichte Sammlung 1857

Bühnenstücke

Judith Tragödie — 1840

Genoveva Tragödie — 1843

Der Diamant Komödie — 1847

Maria Magdalene Ein bürgerliches Trauerspiel — 1844

Anna Erzählung — 1847

Trauerspiel in Sizilien Tragikomödie — 1851

Julia Trauerspiel — 1851

Herodes und Mariamne Tragödie — 1849

Agnes Bernauer Trauerspiel — 1852

Der Rubin Märchenlustspiel — 1849

Gyges und sein Ring Tragödie — 1856

Die Nibelungen Trauerspiel — 1861

Demetrius Tragödie (unvollendet) — 1864

Prosa

Die Räuberbraut 1833

Barbier Zitterlein 1836

Matteo 1841

Eine Nacht im Jägerhause 1842

Pauls merkwürdigste Nacht 1847

Der Schneidermeister Nepomuk Schlägel auf der Freudenjagd 1847

Herr Haidvogel und seine Familie 1848

Schnock 1848

Die Kuh 1849

Sonstige Werke

Ein Abend in Straßburg. 1837

Mein Wort über das Drama. 1843

Aufzeichnungen aus meinem Leben. 1854

Tagebücher

Sommers Weltliteratur to go

Der Autor und Dramaturg Michael Sommer zeigt auf seinem YouTube-Kanal „Sommers Weltliteratur to go“ Kurzzusammenfassungen von bekannten Werken, etwa „Hamlet to go – Shakespeare in 8,75 Minuten“. Alle Videos inszeniert er mit Hilfe von Playmobil-Figuren. Für seine kurzweiligen Nacherzählungen wurde er 2018 mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. 

Im Auftrag der Stadt Wesselburen hat Michael Sommer Hebbels Werk „Gyges und sein Ring“ verfilmt. Das Video hatte bei den Hebbel-Tagen 2023 Premiere.

Weitere Videos