Aus dem wenig genutzten Schaufenster eines örtlichen Elektrobetriebs entstand im Frühjahr 2023 ein neuer Hingucker: das Kulturfenster „Augenblicke“. Passanten können hier einen Augenblick stehenbleiben und etwas über die Geschichte und Kultur von Wesselburen und Dithmarschen erfahren – rund um die Uhr und kostenlos.
AKTUELLE AUSSTELLUNG: PLATTDEUTSCH
Im Dezember 2024 wurde die zweite Ausstellung im Kulturfenster eröffnet, die sich diesmal der plattdeutschen Sprache widmet. Da das Plattdeutsche eine bildhafte Sprache ist, die mitunter für ein Schmunzeln sorgt, zeigt die Ausstellung heitere Begriffe oder auch Begriffe, die aus dem Niederdeutschen in die hochdeutsche Standardsprache eingegangen sind wie zum Beispiel das Wort „Spuk“. Besonderes Highlight sind die vom Comedian Fresh Torge in seiner Rolle als Helga eingesprochenen Zurufe, die den Vorbeigehenden begegnen, wenn sie diese per Bewegungsmelder auslösen. Auch im Digitalen finden sich Angebote, die über QR-Codes angesteuert werden: Fresh Torge nimmt die Besuchenden mit auf eine Reise in die Sprache und vermittelt in einem kleinen Sprachkurs erste Worte und Sätze. Menschen aus Wesselburen, mit prominenter Unterstützung durch den Moderator Yared Dibaba, testen das Platt-Wissen bei einem kurzen digitalen Quiz.



VERGANGENE AUSSTELLUNG: ERINNERUNGEN
Zu Hebbels 210. Geburtstag wurde das Kulturfenster mit der ersten Ausstellung zum Thema „Erinnerungen“ eröffnet, wovon ein Teil Hebbels Tagebuchaufzeichnungen gewidmet ist. Wer möchte, kann den Literaten via Augmented Reality zum Leben erwecken und sich einige Passagen vorlesen lassen. Im Kulturfenster erinnern sich außerdem in Tagebüchern und Gesprächen auch Menschen aus Wesselburen und Umgebung an ihre Kindheit, an ihre Schulzeit, ans Heranwachsen und an schöne und herausfordernde Momente in ihrem Leben.